Coburg EDQC – Flugplatzdaten

Coburg-Brandensteinsebene EDQC - Flugplatzdaten für Privatpiloten ein Ausflugziel von vielen im Trend liegenden Ausflugszielen und Ausflugsideen, von jeden Flugplatz gibt es Ausflugziele zu entdecken
Flugplatz Coburg EDQC

Der Flugplatz Coburg-Brandensteinsebene EDQC ist ein geschichtsträchtiger Verkehrslandeplatz in Bayern, idyllisch gelegen zwischen dem Thüringer Wald, der Rhön und dem Fichtelgebirge. Als einer der ältesten Flugplätze Deutschlands blickt er auf eine bewegte Vergangenheit zurück, die bis ins Jahr 1912 reicht, als hier der erste Flug stattfand.

Heute präsentiert sich EDQC als moderner Verkehrslandeplatz mit einer 632 Meter langen asphaltierten Start- und Landebahn. Die Piste ist mit einer 150 Meter langen Anflugbefeuerung und einer Runway End Safety Area (RESA) ausgestattet. Jährlich verzeichnet der Platz etwa 15.500 Starts und Landungen und kann Flugzeuge bis zu einem maximalen Abfluggewicht von 5,7 Tonnen aufnehmen.

Besonders erwähnenswert ist die Lage des Flugplatzes auf einem Plateau, was ihn aus der Luft leicht erkennbar macht. Piloten sollten beachten, dass die Start- und Landebahn in der Mitte von einer kleinen Straße gekreuzt wird, was erhöhte Aufmerksamkeit erfordert.

Mit seiner reichen Geschichte, der modernen Infrastruktur und der malerischen Umgebung ist der Flugplatz Coburg-Brandensteinsebene ein faszinierendes Ziel für Piloten und Luftfahrtbegeisterte gleichermaßen.

Internetvlp-coburg.de
Pistenlänge632 m
OberflächeAsphalt
Platzhöhe1472 ft
Leihwagenauf Anfrage
Kamera und WetterKamerabild des Flugplatzes Wetterdaten vom Flugplatz

mögliche Gefahren

Rechnet mit möglichen Abwinden bei An- und Abflug.

Die Piste steigt in Richtung 30 um 2% an (Höhenunterschied 10 m / 30 ft).

Piloten von E-Klasse-Flugzeugen sollten die kurze Piste und die Höhe von fast 1500 Fuß gerade im Sommer beachten und genau rechnen.

Sonntag gilt PPR-Regel, bei schönen Wetter ist meist jemand da.


Information zum Flugplatz Coburg-Brandensteinsebene EDQC

Der Flugplatz Coburg-Brandensteinsebene EDQC wird gerne von Privatpiloten angeflogen. Vom Flugplatz Coburg-Brandensteinsebene EDQC oder auch Airport Coburg-Brandensteinsebene EDQC genannt, kann jeder Pilot verschiedene Ausflüge unternehmen. So können die Ausflugziele oft per Fuß erreicht werden. Auch können die Ausflugziel vom Flugplatz per Fahrrad oder dem Auto angesteuert werden. Wie die Ausflugziele vom Airport Coburg-Brandensteinsebene EDQC erreicht werden können, findest du, wenn du auf den Button klickst und du dir die Ausflugziele vom Flugplatz Coburg-Brandensteinsebene EDQC ansiehst.

Viele Piloten stehen vor der Herausforderung immer wieder ein neues Flugziel zu finden. Der Pilot kann zwar immer wieder, z.B. von seinen Heimatflugplatz Coburg-Brandensteinsebene EDQC starten, ein paar Runden drehen und dann wieder landen. Auf Dauer wird das immer ein relativ langweiliger Ausflug bleiben. Mit einen richtigen Ausflugziel wird jeder Flug immer wieder ein neues Erlebnis.

Auf der Seite mein-flugziel.de gibt es viele hunderte Ausflugziel zu entdecken. So kann der Pilot Restaurants, Museen, Gaststätten, Sehenswürdigkeiten, Erlebniswelten, Freizeitparks, Einkaufsstätten entdecken. Genauso erhält der Privatpilot Informationen zum Zelten, zum Panoramablick, zu Fahrradtouren usw. Auch gibt es für viele Orte Informationen zu Überflugziele. Überflugziele sind Ort, welche mit dem Flugzeug überflogen werden können und vom Flugzeug aus imposant anzusehen sind. So ist eine Landung auf einen fremden Platz nicht notwendig und trotzdem gibt es immer wieder was Neues zu entdecken.

Dazu einfach auf der Karte die Umkreissuche nutzen. Zuerst die Karte oben im Benutzermenü aufrufen. Anschließend im Feld „einen Ort angeben“ zum Beispiel den Flugplatz Coburg-Brandensteinsebene EDQC oder jeden anderen beliebigen Ort eintragen und dann gewünschte Entfernung auswählen. Zum Abschluss der Suche das „Lupensymbol“ anklicken. Über das rechts neben der Lupe befindliche Feld kann die Auswahl weiter nach Flugplätzen eingeschränkt werden. So können aber auch nur Überflugziele oder Ausflugziele angezeigt werden.

Sie Suche kann ebenfalls super für den eigenen Heimatflugplatz genutzt werden. Dabei spielt es für die Suche keine Rolle, ob der Privatpiloten mit einen Ultraleichtflugzeuge, ein Motorflugzeug mit einer oder zwei Maschinen oder einen Gleitschirm bzw. Motorsegler fliegt. Durch die Entfernungsangabe kann jeder Pilot von seinen Ausgangsflugplatz z.B. Coburg-Brandensteinsebene EDQC selbst den Umkreis der Suche nach Flugplätzen und damit die Flugzeit bestimmen.

Mit der Flugplatzkarte kann jeder Privatpilot schnell prüfen, ob das Ausflugsziel mit seinem Flugzeug zu erreichen und somit interessant ist. Wenn das der Fall ist, so steht einem trendigen Ausflug in die Umgebung, sowie zu den von uns angewählten Flugplatzes Coburg-Brandensteinsebene EDQC , nichts mehr entgegen. So ist es unter anderem möglich auf dem Weg zu einem ausgesuchten Flugplatz unterwegs noch das eine oder andere Überflugziel gleich mit anzusehen.

Dafür steht die Internetseite „mein-flugziel.de“. Finde dein Ausflugziel und entdecke immer wieder was Neues. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Ausflugziel ein Restaurant, eine Gaststätte, ein Cafe, ein Museum, eine Stadtbesichtigung, ein Ausflug an den Strand oder in die Berge sein soll. Oder doch nur ein Überflugziel zu einer schönen Sehenswürdigkeit. Auf mein-flugziel.de ist für jedem das richtige Ausflugziel oder Überflugziel für Privatpiloten dabei.

Privatpiloten fliegen oft Ultraleichtflugzeuge, Motorflugzeuge mit einer oder zwei Maschinen. Auch Gleitschirmflieger oder Motorsegler sind Piloten. Nicht jeder Flugplatz ist für jedes Flugzeug der Privatpiloten geeignet. Mit den Flugplatzdaten kann jeder Privatpilot prüfen, ob der Flugplatz Coburg-Brandensteinsebene EDQC für sein Flugzeug geeignet ist. Wenn das der Fall ist, so steht einem trendigen Ausflug in die Umgebung des Flugplatzes Coburg-Brandensteinsebene EDQC nichts mehr entgegen.

Gibt es ein Ausflugziel, was noch nicht auf der Seite mein-flugziel.de zu finden ist, so gibt es die Möglichkeit hier „Deinen Tipp für Piloten“ zu hinterlassen. Probiere es aus und sende deine Ausflugziele.


Das könnte dich auch interessieren …