Reisebericht: Shopping-Flug nach Magdeburg EDBM: Fliegen, Shoppen und Genießen

Reisebericht: Shopping-Flug nach Magdeburg EDBM: Fliegen, Shoppen und Genießen
Shopping-Flug Magdeburg EDBM
Fliegen, Shoppen und Genießen

Wer sagt eigentlich, dass Fliegen und Shopping sich gegenseitig ausschließen? An einem herrlichen Samstagmorgen haben wir genau diese Kombination ausprobiert – und es war ein absolut gelungener Ausflug, den ich dir wärmstens ans Herz legen möchte. Unser Ziel: Magdeburg mit seinem fantastischen Bördepark-Einkaufszentrum, nur einen kurzen Flug entfernt und perfekt für einen abwechslungsreichen Tagesausflug.

Die Flugvorbereitung: Start in einen perfekten Tag

Start nach Magdeburg EDBM von Welzow EDCY

Der Plan war einfach und verlockend zugleich: Mit dem Flugzeug zum Shoppen nach Magdeburg. In unmittelbarer Nähe des Flugplatzes Magdeburg-City EDBM befindet sich der Bördepark, ein modernes Einkaufszentrum, das wir schon mehrfach besucht hatten und das uns jedes Mal aufs Neue begeistert. Die Kombination aus Fliegen und einem ausgiebigen Shopping-Trip – was gibt es Schöneres, um sowohl das eigene Hobby zu pflegen als auch die bessere Hälfte glücklich zu machen?

An jenem Samstagmorgen bereiteten wir also unsere Maschine für den Flug vor. Die Wettervorhersage versprach optimale Bedingungen: leichte Bewölkung, gute Sicht und vor allem im Herbst typische, ruhige Luftverhältnisse. Der geplante Flug sollte knapp eine Stunde dauern – genug Zeit, um die Landschaft zu genießen, aber kurz genug, um nicht zu viel vom Tag zu verlieren.

Der Flug: Über den Wolken und über Sachsen-Anhalt

Flug über den Wolken nach Magdeburg EDBM in Flugfläche 55

Nach dem Start stiegen wir zügig auf Flugfläche 55. Dort befanden wir uns über der leichten Bewölkung und genossen einen der ruhigsten Flüge, die ich je erlebt habe. Die fehlende Thermik machte den Flug extrem angenehm und stabil – ein Vorteil der Herbstfliegerei, den viele Piloten zu schätzen wissen. Während im Sommer die Thermik oft für einen holprigen Ritt sorgt, bietet der Herbst häufig butterweiche Flugbedingungen. Die Luft ist klar, kühl und stabil – perfekt für entspannte Überlandflüge.

Unsere Route führte uns praktisch auf direktem Weg nach Magdeburg, ohne große Umwege oder Komplikationen. Dabei überflogen wir auch den militärischen Flugplatz Holzdorf ETSH. Am Wochenende war die dortige Kontrollzone nicht aktiv, und selbst wenn sie es gewesen wäre: Auf Flugfläche 55 waren wir ohnehin viel zu hoch, um mit der Kontrollzone in Konflikt zu geraten. Trotzdem ist es immer wichtig, die NOTAMs zu checken und sich über eventuelle Aktivitäten zu informieren – Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der Porzellankiste.

Flugplatz Holzdorf ETSH

Ein besonderes geografisches Highlight unseres Fluges war der Moment, als wir die Elbe überquerten – und zwar genau an der Stelle, wo die Schwarze Elster in den großen Strom mündet, direkt neben der Stadt Elster (Elbe). Was für ein wunderbares Wortspiel der Natur! Von oben bot sich uns ein faszinierendes Bild der Flusslandschaft, die sich in herbstlichen Farben präsentierte.

die Schwarze Elster triftt die Elbe

Magdeburg in Sicht: Spektakuläre Fernsicht

Bereits 15 Minuten vor unserer geschätzten Ankunftszeit konnten wir in der Ferne die Stadt Magdeburg ausmachen. Die Sichtverhältnisse waren einfach herrlich – ein kristallklarer Herbsttag mit einem Rundumblick von geschätzt 100 Kilometern in jede Richtung. Solche Bedingungen sind ein wahrer Luxus für uns Piloten und machen jeden Flug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Man konnte die Elbe sich durch die Landschaft schlängeln sehen, die charakteristische Silhouette des Magdeburger Doms langsam größer werden und die umliegenden Dörfer und Städte wie auf einer lebendigen Karte betrachten.

Magdeburg EDBM in der Ferne

Ankunft in Magdeburg: Betrieb am Boden und in der Luft

Am Flugplatz Magdeburg EDBM selbst war ordentlich was los – und das ist noch untertrieben. Es herrschte reges Treiben: Fallschirmsprungbetrieb war angesagt, mehrere Maschinen befanden sich in der Platzrunde, und auch die Segelflieger waren aktiv. Gerade an schönen Wochenendtagen im Herbst ist Magdeburg EDBM ein beliebter Flugplatz mit entsprechend hohem Verkehrsaufkommen.

Als wir uns im Gegenanflug zur Piste 09 befanden, ergab sich eine Situation, die uns wieder einmal daran erinnerte, wie wichtig ständige Aufmerksamkeit beim Fliegen ist: Eine weitere Maschine quetschte sich noch vor uns in den Queranflug. Solche Momente zeigen deutlich, dass man immer wachsam bleiben muss, genau beobachten sollte, wo sich die anderen Flugzeuge befinden und wie diese sich verhalten. Funkkommunikation und ein scharfes Auge sind in solchen Momenten Gold wert.

Nach einer geglückten Landung ohne weitere Störungen stellten wir unser Flugzeug auf dem Vorfeld ab, sicherten es ordentlich und machten uns zu Fuß auf den Weg zum Einkaufszentrum.

angekommen in Magdeburg EDBM

Der Weg zum Bördepark: Ein kurzer Marsch mit guter Anbindung

Der Fußweg vom Flugplatz zum Bördepark-Einkaufszentrum dauert etwa 25 Minuten und führt entlang der Bundesstraße praktisch auf direktem Weg zum Ziel. Der Weg ist gut zu bewältigen und bietet dir die Möglichkeit, nach dem Flug etwas die Beine zu vertreten. Bei schönem Wetter ist dieser Spaziergang durchaus angenehm, und man kann schon mal die Einkaufsliste im Kopf durchgehen.

Auf dem Weg zum Börde Park

Für diejenigen die mehr Zeit in der Stadt verbringen wollen: Direkt am Einkaufszentrum hält die Straßenbahn, die dich bequem ins Stadtzentrum von Magdeburg bringt. Die Anbindung ist also hervorragend, falls du neben dem Shopping auch Magdeburgs Sehenswürdigkeiten erkunden möchtest – etwa den imposanten Magdeburger Dom, die historische Altstadt oder das Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle“.

Magdeburg: Eine Stadt mit Geschichte und Charme

Auch wenn unser Hauptziel das Shopping war, lohnt es sich, ein paar Worte über Magdeburg selbst zu verlieren. Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts blickt auf über 1.200 Jahre Geschichte zurück und hat als eine der ältesten deutschen Städte viel zu bieten. Der Magdeburger Dom, die erste gotische Kathedrale auf deutschem Boden, ist ein architektonisches Meisterwerk und schon vom Flugzeug aus gut zu erkennen.

Die Stadt liegt malerisch an der Elbe und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt sowie Industriestandort. Nach der Wende hat sich Magdeburg stark gewandelt und präsentiert sich heute als moderne, aufstrebende Stadt mit einer interessanten Mischung aus historischen Bauwerken und zeitgenössischer Architektur. Wenn du also Zeit hast, lohnt sich ein ausgedehnter Stadtbummel definitiv.

Der Bördepark: Shopping-Paradies am Stadtrand

der Börde Park in Magdeburg

Wir kamen zur Mittagszeit am Bördepark an und hatten verständlicherweise erst einmal Hunger. Direkt an der Straßenbahnhaltestelle hätten wir bei Burger King einkehren können, aber wir entschieden uns für das gastronomische Angebot im Einkaufszentrum selbst – und das war eine gute Entscheidung.

Der Bördepark bietet eine beeindruckende kulinarische Vielfalt. Du findest dort indisches Essen, chinesische Küche, italienische Spezialitäten, thailändische Gerichte, deutsche Hausmannskost, Fischrestaurants, Bäcker und noch vieles mehr. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir entschieden uns für ein Fischgericht, das uns hervorragend mundete und uns die nötige Energie für den anstehenden Shopping-Marathon gab.

erst einmal schmecken lassen – Fliegen und Essen gehören zusammen

Das Einkaufszentrum selbst ist modern, geräumig und bietet eine große Auswahl an Geschäften. Von Mode über Elektronik bis hin zu Haushaltswaren – hier findest du praktisch alles, was das Herz begehrt. Die Atmosphäre ist angenehm, nicht zu überfüllt (zumindest an dem Tag, an dem wir dort waren), und das Personal ist freundlich und hilfsbereit.

Shopping-Tour: Mission erfüllt

Nach dem Essen widmeten wir uns dem eigentlichen Grund unseres Ausflugs: dem ausgiebigen Shopping. Und ausgiebig war es wirklich! Wir bummelten durch die verschiedenen Geschäfte, probierten, verglichen und kauften schließlich ein. Die Zeit verging wie im Flug (wenn du den Wortwitz verzeihst), und am Ende waren unsere Taschen voll und der Geldbeutel entsprechend leichter.

Reisebericht Magdeburg EDBM

Aber wir hatten eine glückliche Mitfliegerin – und was kann es Besseres geben, als seinem Hobby zu frönen und dabei gleichzeitig seine bessere Hälfte glücklich zu machen? Diese Kombination macht solche Ausflüge zu einem echten Win-Win-Erlebnis. Während du als Pilot die Freude am Fliegen genießt, kommt auch die Begleitung voll auf ihre Kosten.

Der Rückflug: Spektakel zum Abschluss

Für den Rückflug mussten wir am Rollhalt der Piste 09 von Magdeburg EDBM warten, da noch zwei Maschinen vor uns startbereit waren. Doch diese Wartezeit entpuppte sich als unerwartetes Highlight des Tages. Wir wurden Zeugen eines spektakulären Schauspiels: Ein zweimotoriger Hochdecker, der zuvor die Fallschirmspringer auf 10.000 Fuß abgesetzt hatte, donnerte in nur etwa zehn Metern Höhe über uns hinweg und landete anschließend auf der Graspiste. Der Lärm der beiden Motoren, die Nähe der Maschine und die beeindruckende Flugvorführung – solche Momente machen die Fliegerei zu etwas ganz Besonderem. Es war eben diesmal richtig was los in Magdeburg!

Flugspektakel am Flugplatz Magdeburg EDBM

Kurz darauf war es dann auch für uns soweit. Wir rollten auf die Piste, erhielten unsere Startfreigabe und hoben ab. Unser Weg führte uns wieder über die Elbe, auf direktem Kurs zurück nach Welzow. Der Rückflug war ebenso angenehm wie der Hinflug – ruhige Luft, fantastische Sicht und die Gewissheit, einen rundum gelungenen Tag erlebt zu haben.

Praktische Tipps für deinen eigenen Magdeburg-Ausflug

Wenn ich dich jetzt inspiriert habe, selbst einen solchen Flug zu unternehmen, hier noch ein paar praktische Hinweise:

Flugplanung:

  • Checke die NOTAMs für den Flugplatz Magdeburg EDBM und die Route
  • Informiere dich über die aktuelle Wetterlage, besonders über Wind und Sicht
  • Im Herbst sind die Bedingungen oft ideal, aber plane dennoch mit Puffer
  • Beachte die Kontrollzone von Holzdorf ETSH und andere militärische Bereiche auf der Route

Am Flugplatz Magdeburg EDBM:

  • An Wochenenden ist oft viel Betrieb, besonders bei gutem Wetter
  • Fallschirmsprungbetrieb ist häufig – achte auf entsprechende Durchsagen
  • Die Platzrunde kann gut gefüllt sein – bleibe wachsam und kommunikativ
  • Parkmöglichkeiten auf dem Vorfeld sind normalerweise ausreichend vorhanden

Der Weg zum Bördepark:

  • Etwa 25 Minuten Fußweg entlang der Bundesstraße
  • Alternativ: Straßenbahn direkt am Einkaufszentrum (auch ins Stadtzentrum)
  • Bei schlechtem Wetter kann ein Taxi sinnvoll sein

Im Bördepark:

  • Große Auswahl an Geschäften und Restaurants
  • Gute gastronomische Vielfalt für jeden Geschmack
  • Angenehme Atmosphäre, nicht zu überlaufen
  • Plane genug Zeit ein – es gibt viel zu entdecken

Allgemeine Hinweise:

  • Nimm Taschen oder einen Rucksack mit für die Einkäufe
  • Denke an bequeme Schuhe für den Fußweg
  • Bei längeren Aufenthalten: Parkgebühr am Flugplatz beachten
  • Treibstoff in Magdeburg ist verfügbar, falls du auftanken möchtest

Fazit: Ein Ausflug, der sich lohnt

Unser Shopping-Flug nach Magdeburg war ein rundum gelungenes Erlebnis, das ich jedem Piloten empfehlen kann – ob mit Partner, Familie oder Freunden. Die Kombination aus einem schönen Flug, gutem Essen und entspanntem Shopping macht diesen Trip zu etwas Besonderem. Gerade im Herbst, wenn die Thermik nachlässt und die Sicht oft kristallklar ist, bietet sich ein solcher Ausflug förmlich an.

Magdeburg ist als Ziel ideal: gut erreichbar, interessant zu überfliegen, mit einem aktiven Flugplatz, an dem immer etwas los ist, und einem modernen Einkaufszentrum in Laufnähe. Und sollte dir nach mehr sein, bietet die Stadt selbst genügend Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für einen ganzen Tag oder sogar ein Wochenende.

Reisebericht Magdeburg EDBM

Also, worauf wartest du noch? Plan deinen eigenen Magdeburg-Ausflug, tanke dein Flugzeug auf, schnapp dir deine Begleitung und erlebe selbst, wie bereichernd es sein kann, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden. Die Freiheit des Fliegens kombiniert mit den Freuden des Shoppings – eine Kombination, die funktioniert und die alle Beteiligten glücklich macht.

Ich freue mich schon auf den nächsten Flug zum Bördepark. Vielleicht sehen wir uns ja in der Platzrunde von Magdeburg!

Blauen Himmel und sichere Landungen wünscht dir
mein-flugziel.de